22 Follower
22 Ich folge
LeseBlick

LeseBlick

Ich lese gerade

Das Haus zur besonderen Verwendung: Roman
John Boyne
Bereits gelesen: 264/560 pages
Was bleibt, wenn du gehst
Amy Silver
Kampf der Königinnen: Maria Stuart und Elisabeth von England
Sylvia Jurewitz-Freischmidt
Bereits gelesen: 30/496 pages

Ein so wichtiges Buch!

Permanent Record - Edward Snowden

Inhaltsangabe

Edward Snowden riskierte alles, um das System der Massenüberwachung durch die US-Regierung aufzudecken. Jetzt erzählt er seine Geschichte.

"Mein Name ist Edward Snowden. Sie halten dieses Buch in Händen, weil ich etwas getan habe, das für einen Mann in meiner Position sehr gefährlich ist: Ich habe beschlossen, die Wahrheit zu sagen." Mit 29 Jahren schockiert Edward Snowden die Welt: Als Datenspezialist und Geheimnisträger für NSA und CIA deckt er auf, dass die US-Regierung heimlich das Ziel verfolgt, jeden Anruf, jede SMS und jede E-Mail zu überwachen. Das Ergebnis wäre ein nie dagewesenes System der Massenüberwachung, mit dem das Privatleben jeder einzelnen Person auf der Welt durchleuchtet werden kann. Edward Snowden trifft eine folgenschwere Entscheidung: Er macht die geheimen Pläne öffentlich. Damit gibt er sein ganzes bisheriges Leben auf. Er weiß, dass er seine Familie, sein Heimatland und die Frau, die er liebt, vielleicht nie wiedersehen wird. 

 

Meine Meinung

„Du hältst dieses Buch jetzt in den Händen, weil ich etwas tat, was für einen Mann in meiner Position sehr gefährlich war: Ich beschloss, die Wahrheit zu sagen.“

(S. 12)

 

Schon als Kind haben wir gelernt, die Wahrheit zu sagen. Edward Snowden hat dies, mit diesem Buch nun getan. Er sprach über Dinge, die ihm nicht erlaubt waren.

Er tat dies, um die Menschen zu informieren, zu warnen.

Dass ich dieses Buch nun gehört habe, bedeutet mir viel, denn ich habe damit eine Bildungslücke beseitigt. Waren bis vor kurzen Wörter wie Edward Snowden, Wikileaks, Exil und viele mehr, lediglich Wörter, die vor ein paar Jahren in den Medien hoch und runter erwähnt wurden.

Warum ich mich nie intensiver damit beschäftigt habe?

Eine sehr gute Frage, die ich nicht beantworten kann. Zum einen lege ich nicht viel Wert auf Medien, schaue sehr selten Fernsehen, lese keine Tageszeitung und Radio ist auch nicht mein Freund. Ich komme also gut drum herum. Wenn muss ich selbst nach Informationen suchen und das mache ich dann mittels des Internets, wo wir auch schon mitten im Thema des Hörbuches sind.

 

„Online zu gehen war mir einst als wunderbares Abenteuer erschienen, jetzt empfand ich es als quälende Belastung. Online zu gehen erforderte nun so massive Vorsichtsmaßnahmen, dass jegliche Freiheit verlorenging und es mir nicht mehr die geringste Freude bereitete.“ (S. 248)

 

Was dieses Zitat aus dem Buch alles beinhaltet, ist denk ich jedem nach der Einführung des Datenschutzgesetztes klar.

 

Das Hörbuch selbst ist in drei Teile eingeteilt, welche verschiedene Lebensabschnitte von Edward Snowden beinhalten. Am meisten beeindruckt hat mich tatsächlich, als er von seiner Kindheit berichtet.

 

„Meine Generation ist in Amerika und vielleicht auch in der Weltgeschichte die letzte, für die das gilt: die letzte nicht digitalisierte Generation, deren Kindheit nicht in der Cloud gespeichert ist, sondern vorwiegend in analogen Formaten festgehalten wurde, in handgeschriebenen Tagebüchern, auf Polaroidfotos und VHS-Kassetten…“ (S. 25)

 

Das und vieles mehr werden einem selbst wahrscheinlich klar, wenn man schon ein gewisses Alter erreicht hat. Heute fragt man sich, wie konnte man vor 25 Jahren ohne diese ganze Technik leben? Es ging! Und meiner Meinung nach war das Leben nicht unbedingt leichter, aber man war glücklicher und hat die Zeit sinnvoller für sich genutzt.

 

An wem total vorbeigegangen ist, wer dieser Autor ist.

Edward Snowden ist ein ehemaliger Spion der CIA und der NSA.

Viele Jahre arbeitete er in diesen Institutionen und war beteiligt an einer bedeutenden Umgestaltung der US-amerikanischen Spionage.

Er bekam mit, wie die Regierung von der gezielten Überwachung  einzelner Personen zur Massenüberwachung der ganzen Bevölkerung übergehen wollte.

 

Ich könnte nun die ganzen Stationen seines Lebens aufzählen, aber das würde diese Rezension sprengen, wer sich für diese Thematik interessiert, sollte zu diesem Buch oder dem Hörbuch greifen. Bei mir ist mittlerweile auch das Buch eingezogen.

Diese Geschichte sollte man meiner Meinung nach im Haus haben.

 

Für viele ein Begriff wird sein, dass Snowden später als Whistleblower, was auf Deutsch so viel wie Hinweisgeber bedeutet, bezeichnet wurde.

 

„Ein Whistleblower ist nach meiner Definition eine Person, die durch bittere Erfahrung zu dem Schluss gelangt ist, dass ihr Leben innerhalb einer Institution sich nicht mehr mit den Prinzipien verträgt, die sie in der Gesellschaft außerhalb dieser Institution entwickelt hat.“ (S. 303)

 

Snowden befindet sich seit 2013 im Exil in Russland und hat sich dort ein Leben aufgebaut. Ein Leben, an das er schon gar nicht mehr gedacht hatte, nachdem er seine Familie und seine Freundin, mittlerweile Frau in den USA zurücklassen musste.

 

Exil ist ein langfristiger Aufenthalt außerhalb des Heimatlandes, das aufgrund von

Verbannung, Ausbürgerung, Verfolgung durch den Staat o. Ä. verlassen wurde.

 

Mein Fazit

Mit „Permanent Record“ erzählt Edward Snowden seine Geschichte.

Der Mann ist 36 Jahre alt und hat schon Dinge erlebt und durchgestanden, die man einem deutlich älteren Menschen zumutet.

Aber wie in meiner Überschrift bereits erwähnt, er hat die Wahrheit gesagt und dafür sind ihm im Nachhinein wohl etliche Menschen dankbar.

Für mich ein ganz besonderes Buch, welches meiner Meinung nach wirklich jeder gelesen haben sollte. Auch wenn es stellenweise etwas trocken auf den Ohren war, weil natürlich viel amerikanische Regierung einfließt, aber das braucht diese Story.